Über Uns

Qualität seit 2005

Maskottchen-Magie seit 2005

Die Gründung von Euromascots im Jahr 2005 entstand aus einer klaren Marktnachfrage: Maskottchenkostüme, die nicht nur beim Publikum Eindruck machen, sondern auch angenehm zu tragen sind. Da diese Kombination damals in Deutschland kaum zu finden war, haben wir es selbst in die Hand genommen. So wurde Euromascots geboren. Das allererste Maskottchen, das wir unter eigenem Namen produziert haben, war Maskottchen Piwie, der fröhliche Pinguin des Triavium – mittlerweile vor über 20 Jahren. Inzwischen haben wir mehr als 2.500 maßgeschneiderte Maskottchenkostüme für Kunden in ganz Europa gefertigt.

Qualität bis ins kleinste Detail

Ein Maskottchen muss beeindrucken, aber auch praktisch in der Anwendung sein. Deshalb kombinieren wir bei Euromascots ein starkes Erscheinungsbild mit cleveren technischen Lösungen. Gute Belüftung, optimale Sicht, leichte Kopfteile und bequeme Schuhe sind bei jedem Design Standard. So stellen wir sicher, dass unsere Maskottchen nicht nur auf der Bühne oder in der Menge glänzen, sondern auch bei häufigem Einsatz angenehm zu tragen bleiben – Qualität, die man sieht und fühlt.

Für wen wir arbeiten

Von lokalen Sportvereinen, Stiftungen und KMU bis hin zu internationalen Marken wie McDonald’s, IKEA, Volkswagen und Audi – wir arbeiten mit gleicher Leidenschaft für jeden Kunden. Unsere Maskottchen sind bei großen Veranstaltungen wie EMs und WMs, in Fernsehsendungen wie The Masked Singer und bei Freizeitparks wie Moviepark Germany und Europa Park zu sehen. Ob multinationales Unternehmen oder Sportverein um die Ecke – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihrem Ziel und Ihrer Zielgruppe passen. Groß oder klein, jeder Auftrag erhält unsere volle Aufmerksamkeit.

Ein Team mit Charakter

Unser Team besteht aus kreativen Spezialisten mit einem gemeinsamen Ziel: Maskottchen zu kreieren, die Eindruck hinterlassen. Von Designern und Projektmanagern bis hin zu Vertrieb und Verwaltung – wir arbeiten bei jedem Projekt eng zusammen, von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Klare Kommunikation, kurze Wege und ein Auge fürs Detail machen den Unterschied – das merkt man im Prozess und im Endergebnis.